top of page

2. Sauvignon Gipfel in Silberberg kredenzt einzigartige Weine

  • la6098
  • vor 7 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Die 2. Klasse der Fachschule für Obst- und Weinbau Silberberg freut sich bereits auf zahlreiche BesucherInnen beim Sauvignon Gipfel am 15. Mai 2025.


Der Sauvignon Blanc ist aktuell nicht umsonst in aller Munde. Eben erst holten südsteirische Weinbauern jede Menge Medaillen und größte Anerkennung vom größten internationalen Sauvignon-Wettbewerb in Burgas mit nach Hause. Zum 130-Jahre-Jubiläum der Fachschule feiert der Silberberger Sauvignon Gipfel am 15. Mai 2025, ab 14.30 Uhr eine willkommene Rennaissance.


„Steirischer Sauvignon Gipfel“


Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, ab 14.30 Uhr lädt der 2. Jahrgang der Fachschule Silberberg zum „Steirischen Sauvignon Gipfel“ ein. An die 30 steirische Weingüter werden sich entlang des Steirischen Obst- und Weinlehrpfads von der Schule bis zum Weingartenhaus präsentieren und die BesucherInnen mit rund 100 verschiedenen Sauvignons verwöhnen. Aber auch ausgewählte internationale Vertreter dieser Rebsorte so begehrten Rebsorte ergänzen die Vielfalt der Verkostung.


Labestationen mit hausgemachten Köstlichkeiten


Entlang des Pfads sorgen Labestationen mit hausgemachten Köstlichkeiten für das leibliche Wohl des Publikums. Organisiert wird das Fest des Steirischen Sauvignons von der 2. Klasse der Fachschule für Obst- und Weinbau Silberberg im Rahmen ihrer Praxisarbeit.

Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2014 ist dies erst die zweite Auflage des Sauvignon Gipfels. „Wir sind sehr stolz, dieses Projekt gemeinsam mit unseren Lehrer:Innen umzusetzen“, so das Organisationsteam der 2. Klasse.


Rasch Karten sichern!


Die Verkostung ist für jede und jeden zugänglich. Karten kosten im Vorverkauf 15 Euro und später an der Tageskassa 18 Euro. Erhältlich sind Tickets im Silberberger Büro und im Verkaufsbereich der Fachschule.

Flexibilität beweist das Vreanstaltungsteam auch mit dem „Plan B“: Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet der Gipfel in den Räumlichkeiten der Schule statt, also von den einzelnen Klassenzimmern über den Weinkeller bis hin zu den Produktionsstätten.

"Dieses Event ist selten und einzigartig! Es zu versäumen wäre für alle, die Sauvignons mögen und vergleichen wollen unverzeihlich. Deshalb: Herzlich willkommen!", unterstreicht

Klassensprecher Thomas Reinprecht die besondere Exklusivität der Veranstaltung.



Fotocredit: Silberberg


bottom of page