top of page

Fahrradbörse Leibnitz: Der heiße Tipp für günstige Drahtesel!


"Komm vorbei!" laden GR Anita Winkler (Leibnitz) und GR Otmar Handler (Heiligenkreuz am Waasen) zur Fahrradbörse Leibnitz am Samstag, dem 12. April 2026 in der Zeit von 9 bis 13 Uhr vor das Leibnitzer Rathaus ein. Foto: Kindermann


Bereits zum vierten Mal heißt es "Komm vorbei!" zur Fahrradbörse Leibnitz! Dazu laden diesmal am Samstag, dem 12. April 2025 in der Zeit von 9 bis 13 Uhr die Leibnitzer Bezirksorganisation von "Die Grünen" mit tatkräftiger Unterstützung von Mitgliedern der Stadtorganisation Leibnitz unter Regie von GR Anita Winkler ein.


Etablierter Fixpunkt am 12. April 2025 am Hauptplatz Leibnitz


"Die Grünen sind auch nach der jüngsten Gemeinderatswahl weiterhin für Leibnitz und die Region aktiv!", verspricht die Leibnitzer Gemeinderätin Anita Winkler beim jüngsten Pressegspräch im Leibnitzer "Römerhof".

Mit der Fahrradbörse Leibnitz steht nämlich der aktuelle und vor allem besonders in Sachen Publikumsfrequenz sehr erfolgreiche und bestens etablierte Fixpunkt im Jahresprogramm am 12. April 2025 am Hauptplatz in Leibnitz ins Haus.


Der Erfolg hat viele Väter und Mütter


GR Otmar Handler aus Heiligenkreuz am Waasen führt gleich mehrere wichtige Punkte ins Treffen, die für die seit dem Jahr 2022 veranstaltete Fahrradbörse sprechen.

"Es ist ja ohnenhin bekannt, dass die Grünen den Radverkehr als Alternative zum Auto und als Gesundheitsprojekt im Sinne von Bewegung im Alltag fördern! Außerdem ist das Fahrrad für Kurzstrecken ideal. Es bringt aber auch noch einen Zeitgewinn, wenn man auf dem Weg zur Arbeit mit dem Rad fährt und dabei gleich etwas für seine Gesundheit tut", weiß der "Grüne" Gemeinderat aus Heiligenkreuz am Waasen.

"Als früherer Sportlehrer ist für mich natürlich der Gesundheitsaspekt des Radfahrens ein ganz entscheidendes und wichtiges Anliegen. Überhaupt ist das Radfahren eine wirkliche Kopfgeschichte. Entscheidend für den Umstieg vom Auto aufs Rad ist die Bereitschaft, auch einmal bei nicht so gutem Wetter das Fahrrad zu nehmen und damit Wege zurückzulegen!", gibt GR Handler zu bedenken.

Gerade mit der Fahrradbörse Leibnitz wolle man, so GR Handler, das Fahrradfahren fördern. "Aber nicht zu außer acht zu lassen ist ferner der soziale Aspekt der Veranstaltung. Bei der Fahrradbörse Leibnitz gibt es neuwertige und von Fahrradmechanikern, geprüfte Räder für Kinder und Erwachsene noch zu sehr günstigen Preisen!", merkt GR Handler an.



"Idealer Zeitpunkt zum Frühlingsbeginn und vor Ostern!"


Aber auch der Zeitpunkt der Fahradbörse Leibnitz zum Frühlingsbeginn und knapp vor Ostern, Stichwort Fahrrad als Geschenk, sind laut GR Anita Winkler bewusst gewählt.

"Am Besten gehen Kinderräder, weil die Kleinen rasch wachsen und das Rad deshalb auch bald zu klein wird! Wir haben aber sämtlich Größen für Kinder bis zu Erwachsenen anzubieten. Zusätzlich achten wir mit der Fahrradbörse außerdem darauf, dass Räder nicht einfach weggeworfen werden und damit der Recycling-Aspekt betont wird!", ergänzt die Leibnitzer Gemeinderätin die Motovation, eine Fahrradbörse zu veranstalten.


Bewährter Ablauf der Fahrradbörse Leibnitz


"Auch beim vierten Mal wird der Ablauf der Fahrradbörse Leibnitz wie gehabt sein!", berichtet GR Winkler. Wer sein Rad verkaufen möchte, bringt es zur Fahhradbörse vor das Leibnitzer Rathaus. Zwei Fahrradmechaniker, darunter Gernot Harg vom Bikeladen DeGo, die aufgrund der regen Teilnahme wohl auch heuer wieder ins Schwitzen kommen werden, überprüfen die angebotenenen Räder und geben eine Preisberatung ab", erläutert Winkler den bewusst einfach gehaltenen Ablauf der Fahrradbörse.

Danach meldet sich der Verkäufer mit seinem Namen an und sein Rad bekommt eine Nummer und den Preisvermerk. Bis Ende 13 Uhr oder auch schon früher, wenn er möchte, kommt der Verkäufer dann sein Geld oder sein Rad (wenn es nicht verkauft wurde) abholen.

Potenzielle Käufer können die Räder, so GR Handler, anschauen und damit Probefahren. Dank dem vorherigen Check durch einen Fahrradmechaniker haben Käufer die Sicherheit, dass sie einen dem Zustand des Fahrrad ensprechenden Preis zahlen und keine Mängel aufweisen oder solche, die auch gleich vor Ort repariert werden können.

"Komm vorbei!" zur Fahrradbörse Leibnitz


"Es ist uns sehr wichtig, dass es hier am Hauptplatz vor dem Rathaus bei der Fahrradbörse Leibnitz ein niederschwelliges Angebot für Fahrräder gibt. Also vorbeikommen, einfach schauen oder Fahrrad für den Verkauf abgeben! Wir bringen Käufer und Verkäufer an einem Ort zusammen!", meint die Leibnitzer Gemeinderätin, die mit Vertreterinnen der "Grünen" Bezirksgruppe, der sehr aktiv mithelfenden Leibnitzer Stadtgruppe und einigen HelferInnen eifrig mitarbeiten wird.

Auf der Rückseite des Rathauses stehen im Sparkassenhof den BesucherInnen der Fahrradbörse Leibnitz ausreichend Parkplätze zur Verfügung!



Fotocredit: Heribert Kindermann, MA





bottom of page