top of page

„Genussbezirk Leibnitz“ bietet das Rezept für die Osterpinze

  • la6098
  • vor 1 Tag
  • 2 Min. Lesezeit

Beim "Genussbezirk Leibnitz" wissen (v.l.) Roswitha Walch,  Reinhold Holler und Christoph Zirngast wie man köstliche Osterpinze und schmackhaftes Osterbrot bäckt.


Am Osterwochenende stehen einmal mehr verschiedenste Rituale als Teil unseres österlichen Brauchtums auf dem Programm. Eine große Bedeutung hat dabei die Segnung der Osterspeisen am Karsamstag. Der „Genussbezirk Leibnitz“ bietet für die Zeit um Ostern ganz besondere Rezepte.


Was es für die Osterjause alles braucht


Schön geschmückte und mit der Osterjause gefüllte Körbe werden in den zahlreichen Kapellen und religiösen Orten gesegnet. Die ARGE „Genussbezirk Leibnitz“ empfiehlt insbesondere folgende heimische Produkte unserer regionalen Betriebe, die in diesen Osterkorb kommen sollten. Allen voran ist immer ein Geselchtes oder ein Osterschinken dabei. Osterkrainer und Würstel sind ebenso beliebt. Bunt gefärbte, hartgekochte Eier und eine steirische Krenwurze werden in den Korb gelegt. Vielerorts kommen etwas Salz und ein regionaler Wein dazu. Das süße Osterbrot ist die Krönung des Weihkorbs und bildet den Abschluss, bevor der Korb mit einem meist kunstvoll bestickten Weihtuch abgedeckt wird. Traditionell geben Bäuerinnen und Bauern oftmals auch etwas altes Brot in den Osterkorb dazu, um auch ihren Tieren am Hof etwas Geweihtes füttern zu können.


Genussbezirk Leibnitz


"Unsere regionalen Bäuerinnen und Bauern produzieren hochwertige Produkte mit einem unverkennbaren und außergewöhnlichen Geschmack. Nicht umsonst wird der Bezirk Leibnitz als der Genussbezirk schlechthin bezeichnet und zählt somit zu den vielfältigsten agrarischen Regionen Österreichs.

"Mit dem Kauf heimischer Produkte leisten die Konsumentinnen und Konsumenten einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt unserer bäuerlichen Familienbetriebe!" ist sich das Team rund um den "Genussbezirk Leibnitz" mit Christoph Zirngast, Daniela Posch, Josef Kaiser, Reinhold Holler und Roswitha Walch einig.


Ganz besondere Rezepte


Der „Genussbezirk Leibnitz“ bietet für die Zeit um Ostern ganz besondere Rezepte. Direktorin Roswitha Walch von der Fachschule Neudorf hat in der Schulküche mit ihrem Team und den SchülerInnen mehrere Rezepte für das Osterbrot und die Osterpinze erprobt. Hier die Rezepte für Osterpinze und Osterbrot.


Das Rezept für Osterpinze


Unglaublich, die Osterpinze ist eine gebürtige „Italienerin“

Zutaten für 10 Stück á 100 g


500 g Weizenmehl universal

5 g Salz

40 g Germ

80 g Zucker

100 g Naturjogurt

80 g Butter zimmerwarm

1 Ei

geriebene Zitronenschale

150 g Milch


Zum Bestreichen

1 Ei + 1 Schuss Milch + Prise Kristallzucker


Das Rezept für Osterbrot:


1 kg Universalmehl

Ca. 0,5 l Milch (warm)

70 g Germ

10 g Salz

150 g Kristall-Zucker

180 g Butter

1 EL Rum

2 Eier, 2 Dotter

Van. Zucker, Zitr.schale gerieben


Zum Bestreichen

1 Ei + 1 Schuss Milch + Prise Kristallzucker

Aus dem fertigen Teig zwei schöne Laibe formen, gehen lassen, besteireichen und bei 170 °C goldbraun backen


Der „Genussbezirk Leibnitz“ wünscht damit gutes Gelingen, guten Appetit und ein schönes Osterfest!


Fotocredit: Privat

bottom of page