Grazer Krauthäuptel erobert die Salat-Herzen der Südsteiermark
- la6098
- vor 43 Minuten
- 2 Min. Lesezeit

Grazer Krauthäuptel-Bauern gratulieren zum 70er der Südsteirischen Weinstraße: (v.l.): Sprecher Markus Hillebrand (Grazer Krauthäuptel-Bauern), Vizepräsidentin Maria Pein, Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer, GF Evelyn Schweinzger und Vorsitzender Herbert Germuth (beide Tourismusverband Südsteiermark).
Besonderes Geburtstagsgeschenk für die traditionsreiche Südsteirische Weinstraße. Die Grazer Krauthäuptel-Bauern gratulieren zum 70er der berühmten Südsteirischen Weinstraße mit einem besonderen vitaminreichen Gruß.
Präsentation des steirischen Salates
Anlässlich des runden Jubiläums besuchte eine Delegation der Grazer Krauthäuptel-Bäuerinnen und Bauern die Südsteiermark und überbrachte 70 Kisten, prall gefüllt mit dem ersten Salat aus dem Freiland, an ausgewählte Buschenschanken und Gastronomiebetriebe entlang der Weinstraße.
„Diese schöne Initiative zeigt, wie stark unsere Regionen durch den gemeinsamen Qualitätsanspruch verbunden sind. Ob im Weinbau oder im Gemüseanbau – unsere Bäuerinnen und Bauern sorgen täglich für regionalen Hochgenuss auf den Tellern der Steirerinnen und Steirer“, betont Maria Pein, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Steiermark.

Das Geburtstagsgeschenk der Grazer Krauthäuptel-Bauern: Aus Grazer Krauthäuptel-Köpfen nachgebildete Weintraube.
Grazer Krauthäuptel-Bauern im Weintrauben-Design
Die Südsteirische Weinstraße blickt heuer auf 70 Jahre Genusskultur zurück – geprägt von Weingärten, Gastfreundschaft und Kulinarik.
„Wir freuen uns, dass der Grazer Krauthäuptel schon lange Teil dieser Erfolgsgeschichte ist, und sich einen festen Platz auf den Speisekarten der Südsteirischen Buschenschanken erobert hat“, erklärt Markus Hillebrand, Obmann der Genussregion Grazer Krauthäuptel. „Gemeinsam zeigen wir, was unsere regionale Landwirtschaft zu bieten hat – und das ist: Genuss vom Feinsten.“ Als Symbol für die gute Zusammenarbeit wurde außerdem eine Weintraube, nachgebildet aus Grazer Krauthäuptel Köpfen, zur Übergabe präsentiert.
Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer: „Der Grazer Krauthäuptel ist ein Aushängeschild für unsere hochqualitativen, regionalen und saisonalen steirischen Produkte und wird weit über die Grenzen unseres Bundeslands geschätzt. Außerdem harmoniert er perfekt mit anderen steirischen Köstlichkeiten. Ich danke allen Bäuerinnen und Bauern vom Grazer Feld bis in die Südoststeiermark, die uns Jahr für Jahr mit dieser für unsere Region typischen Spezialität versorgen.“

Vorsitzender Herbert Germuth
„Unsere Erlebnisregion Südsteiermark und der Grazer Krauthäuptel sind das perfekte Duo für authentischen Genuss – regional, saisonal und mit starkem Charakter. Wir feiern heuer viele Jubiläen in der Region – die Beständigkeit dieser erfolgreichen touristischen Entwicklung zeigt sich neben dem Wein an unserer beeindruckenden Dichte an ausgezeichneten Küchenchefs, einer bodenständigen Wirtshaus- und einer einzigartigen Buschenschankkultur – der Grazer Krauthäuptel ist aus keiner südsteirischen Küche wegzudenken,“ unterstreicht Germuth die besonders qualitätsvolle Verknüpfung der Region mit dem Grazer Krauthäuptel und fügt mit einem Schmunzeln hinzu: „Manchmal hört man den Spruch ‚Wein – weil keine guten Geschichten fangen mit Salat an!‘ – wir sind der Meinung bei uns fangen die besten Geschichten mit Wein und Grazer Krauthäuptel an!“
Frisch vom Salatfeld
Knackig, zart, mit dem typisch roten Randerl – der Grazer Krauthäuptel ist weit mehr als nur ein Salat. Er ist Symbol regionaler Esskultur und fixer Bestandteil der heimischen Frühlingsküche. Wer geduldig auf den ersten Salat aus dem Freiland gewartet hat, wird nun mit guten Nachrichten belohnt: „Nach einem historischen Frühstart im vergangenen Jahr wächst der Grazer Krauthäuptel heuer bei gemäßigten Bedingungen gemächlich heran. Die Freiland-Saison startet somit erst nach der späten Osterzeit – mit erstklassiger Qualität“, so Markus Hillebrand, Sprecher der Grazer Krauthäuptel Bäuerinnen und -bauern.
Fotocredit: LK Steiermark-Danner