top of page

Hohe Auszeichnungen für 23 steirische Persönlichkeiten

  • la6098
  • 9. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

LH Christopher Drexler und sein Stellvertreter Anton Lang überreichten am 7. Oktober 2024 in der Aula der Alten Universität u.a. auch an Henry Sams, Gerhard Wohlmuth und Bgm. a.D. Franz Tschermoneg das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark.


Ehrenzeichen des Landes Steiermark


Insgesamt gleich 23 verdienten Persönlichkeiten durften sich diesmal über das Ehrenzeichen des Landes Steiermark freuen. An 20 SteirerInnen konnte der Landeshauptmann und sein Stellvertreter dabei mit Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark auszeichnen, zudem überreichte man auch noch eine Steirische Lebensrettungsmedaille am weiß-grünen Band sowie ein Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich und ein Bundesehrenzeichen.


Henry Sams


In Imst geboren, zog es den Hobbywinzer, Sommelier, Journalisten und Verleger Henry Sams schon in jungen Jahren nach Grubtal in der Marktgemeinde Gamlitz. Seine berufliche Karriere begann mit einer Lehre als Schriftsetzer in Tirol.

Bei der damaligen Leykam kam er in Kontakt mit Medien und fing an, selbst zu schreiben. Er arbeitete für die Tageszeitungen Neue Zeit und später für die Kleine Zeitung. Im Jahr 1999 machte sich Sams selbstständig. Seine journalistischen Arbeiten, insbesondere seine essentiellen Weinbeiträge, führten ihn rund um die Welt und machten ihn zum Botschafter der steirischen Weine.



Gerhard Wohlmuth


Nach seiner Ausbildung zum Weinbau- und Kellermeister begann KoR Gerhard Wohlmuth mit dem Weinhandel und hat den elterlichen Betrieb, der bereits seit dem Jahr 1803 im Familienbesitz ist, im Jahr 1986 übernommen. Er konnte das Weingut kontinuierlich vergrößern, sodass es heute zu den führenden Weinbetrieben Österreichs zählt - mit nationalen und inter­nationalen Prämierungen. Zusätzlich zu seiner intensiven Arbeit bekleidete Gerhard Wohlmuth einige Funktionen in der Wirtschaftskammer Österreich und der Wirtschaftskammer Steiermark. So war er etwa Obmann des Agrarhandels. Auch als Spartenobmann der Sparte Handel und als Mitglied im Wirtschaftsparlament Österreich und Steiermark hat sich Gerhard Wohlmuth profiliert.


Franz Tschermoneg


Bgm. a.D Franz Tschermoneg hat sich in fast 30 Jahre langem Einsatz unzählige Verdienste um die Altgemeinde Sulztal an der Weinstraße erworben, dies als Gemeinderat, als Vizebürger­meister und später als Bürgermeister. Zu dem Meilensteinen seiner Arbeit zählen unter anderem der Bau des öffentlichen Kanalnetzes für die Gemeinde Sulztal, die Sanierung diverser Gemeindestraßen sowie die Mitbeteiligung an der Errichtung von Rad- und Gehwegen mit der Altgemeinde Ratsch an der Weinstraße. Auch der Ankauf diverser Kommunalgeräte geht auf das Erfolgskonto von Franz Tschermoneg. Weiters fand während seiner Ära der Beitritt zum „Naturpark Südsteirisches Weinland", einem besonders erhaltenswerten Kulturlandschaftsraum statt, der für BesucherInnen durch Erholungs- und Bildungsangebote in seiner Reichhaltigkeit erlebbar gemacht wurde.



Fotocredits: © Land Steiermark/Frankl

bottom of page