MS Lebring-St. Margarethen: Intensiver Vorlesetag
- la6098
- vor 1 Tag
- 1 Min. Lesezeit

Der Vorlesetag 2025 an der MS Lebring war ein Tag voller spannender, lustiger, nachdenklicher & schöner Geschichten.
Besondere Bedeutung hatte der jüngste Vorlesetag für die Jugendlichen und den Lehrkörper der MS Lebring-St. Margarethen, der in der Schulbibliothek über die Bühne ging.
"Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele!"
Bei einem spannenden Vorlesewettbewerb für alle Klassen, initiiert von Prof. Kristina Friedmann, wurde der Wert des Lesens besonders hervorgehoben. Unter Einbezug einer fachkundigen, externen Jury (Elternvertretung, Schüler:innenvertretung, Frau Falsone vom Literaturkreis, Freizeitpädagog:innen vom JUZ Lebring und ehemaligen Lehrpersonen für Deutsch) warteten großartige Preise auf die Lebringer Leseprofis.
Die Plätze am Stockerl gingen an Leon Kropf (2b), Jakob Korb (1c) und Tiara Dolliner (4a).
Allen Protagonisten war rasch klar, dass Vorlesen weit mehr als das bloße Wiedergeben von Wörtern ist. Schlißelich ist das (Vor-)Lesen ist ein Tor zur Fantasie, eine Einladung in neue Welten und eine der besten Möglichkeiten, die Freude am Lesen zu wecken. Denn von jemanden etwas Vorgelesen zu bekommen, ist die beste Motivation, selbst lesen zu wollen.
Fazit: Das Vorlesen fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, sondern auch die Konzentrationsfähigkeit und das soziale Miteinander. Es schafft eine besondere Beziehung zwischen Lesenden und Zuhörenden und zeigt, wie spannend und/oder unterhaltsam Literatur sein kann.
Fotocredit: MS Lebring-St. Margarethen