top of page

Osterkreuz-Hoaz´n: Ein Zeichen großer Freude zum Osterfest

  • la6098
  • vor 2 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

An den drei Osterkreuzen auf dem Wognahanslkogel am Sauberg gibt es zahlreiche Ablageflächen für größere Holzscheiter, die mit weit sichtbarem Licht die Osternacht hell erleuchten und die freudige Botschaft von der Auferstehung Jesus Christus verkünden.


Ostern gilt als höchstes christliches Fest und ist Symbol für neues Leben und Hoffnung! Das Brauchtum des Osterkreuz-Hoaz´n am Sauberg pflegt Franz Held mit fleißigen Helfern des MSC Kulmi seit vielen Jahren mit großer Begeisterung. Heuer pilgerten besonders viele zum Osterkreuz-Hoazn, galt es doch auch am Karsamstag, dem 19. April 2025 den 70. Geburtstag von Franz Held zu feiern.


Osterkreuze am Wognahanslkogl   


Zum runden Geburtstag des großen Helden vom Wognahanselkogel sprühten nur so die Funken des hell entzündeten Fichtenholzes in der sonst dunklen Osternacht als Zeichen der Erinnerung und die Freude über die Auferstehung des Gottessohnes.

Der Motorsportclub „Kulmi“ führte unter der bewährten Regie von Obmann Franz Held mit zahlreichen fleißigen Helfern die alte Tradition des Osterkreuz-Hoaz´ns am Sauberg fort.

Am Karsamstag, den 19. April 2025 wurden nach Einbruch der Dunkelheit auch diesmal unter großer Anteilnahme der Bevölkerung und Gästen aus Nah und Fern Fichtenholz auf Ablagen der drei hohen Osterkreuze am Wognahanslkogl entzündet und damit altes und überliefertes südsteirisches Brauchtumspflege gepflegt.

Mit den bekannten lautstarken "Hoaz´n"-Rufen hat Jubilar Franz Held auch dieses Mal seine treuen Helfer stets dazu aufgefordert, Fichtenholzscheiter auf den drei hohen Osterkreuzen nachzulegen, damit das Osterfeuer nicht erlischt und der helle Feuerschein über dem Sauberger Wognerhanslkogel weithin sichtbar blieb.


Sehr große Gratulantenschar


Die Gratulantenschar an diesem Abend, die sich rund um die drei Osterkreuze scharte, war besonders groß, ließ man doch zum 70er Franz Held besonders hoch leben.

Unter den unzähligen Gratulanten war sogar "Mister Ferrari" Heribert Kasper zu finden, der es sich nicht nehmen ließ, Franz Held persönlich seine Glückwünsche zu überbringen.


Ein Teil der Gratulanten aus Trofaich: (v.l.n.r.) HBM Ing. Karl Pöschlmayer, N.N., OBI Karl Grassberger, EHLM Norbert Kleinhagauer und HLM Gottfried Lengger.


Selbst Florianijünger von der Freiwilligen Feuerwehr Trofaiach (Foto) mit Kommandant BR Ing. Alexander Siegmund, HLM Gottfried Lengger und Co. waren stilecht eigens mit einem großen Feuerwehr-Oldtimer der Marke Steyr 380 angereist, um Franz Held zu seinem ganz großen Jubiläum zu gratulieren und ihm nur das Beste zu wünschen.



Steirisches Fichtenholz statt Glühbirnen


Seit einigen Jahren stehen auch wieder am sogenannten Wognahanslkogel am Sauberg in der Gemeinde Heimschuh drei Osterkreuze, die Obmann Franz Held und seine Helfer vom MSC KUlmi noch mit Fichtenholz „befeuern“. Die Besonderheit bei diesem wieder einmal am Karsamstag von Mitgliedern des MSC „Kulmi“ gepflegten österlichen Brauchtums ist, dass hier noch mit südsteirischem Fichtenholz und nicht elektrisch mit Glühbirnen für das helle Licht als Zeichen der Freude über die Auferstehung von Jesus Christus gesorgt wird.



Fotos: Heribert G. Kindermann, M

bottom of page