top of page

Samstag, 12. April Fahrradbörse vor dem Rathaus Leibnitz!

  • la6098
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit


"Komm vorbei!" zur Fahrradbörse Leibnitz, heißt es einmal mehr am Samstag, dem 12. April 2025 in der Zeit von 9 bis 13 Uhr. Da lädt die Leibnitzer Bezirksorganisation von "Die Grünen" mit tatkräftiger Unterstützung von Mitgliedern der Stadtorganisation Leibnitz unter Regie von GR Anita Winkler zur 4. Fahrradbörse ein.


Günstige Drahtesel kaufen!


Bei der Fahrradbörse kann man nicht mehr benötigte, funktionstüchtige Fahrräder verkaufen oder erwerben. Vor allem günstige gebrauchte Kinder- und Erwachsenenräder warten auf neue Eigentümer.

Was die Fahrradbörse noch attraktiver macht, ist, dass auch ein Gratis-Service und kleinere Reparaturen von kompetenten Fahrradmeanikern gleich vor Ort vorgenommen werden.

Erfolg dank vieler Väter und Mütter


"Es bringt einen Zeitgewinn, wenn man auf dem Weg zur Arbeit mit dem Rad fährt und dabei gleich etwas für seine Gesundheit tut. Entscheidend für den Umstieg vom Auto aufs Rad ist die Bereitschaft, auch einmal bei nicht so gutem Wetter das Rad zu nehmen und damit Wege zurückzulegen!", weiß GR Otmar Handler aus Heiligenkreuz am Waasen.


Neben dem Aspekt der Förderung des Fahrradfahren sei jeodch, so Handler, aber keineswegs der soziale Aspekt der Fahrradbörse außer acht zu lassen. Schließlich gebe es bei der Fahrradbörse Leibnitz neuwertige und von Fahrradmechanikern, geprüfte Räder für Kinder und Erwachsene noch zu sehr günstigen Preisen.


Ablauf der Fahrradbörse Leibnitz


"Wer sein Rad verkaufen möchte, bringt es zur Fahhradbörse vor das Leibnitzer Rathaus. Zwei Fahrradmechaniker, darunter Gernot Harg vom Bikeladen DeGo, die aufgrund der regen Teilnahme wohl auch heuer wieder ins Schwitzen kommen werden, überprüfen die angebotenenen Räder und geben eine Preisberatung ab", erläutert Winkler.

Danach meldet sich der Verkäufer mit seinem Namen an und sein Rad bekommt eine Nummer und den Preisvermerk. Bis Ende 13 Uhr oder auch schon früher, wenn man möchte, kommt der Verkäufer dann sein Geld oder sein Rad (wenn es nicht verkauft wurde) abholen.

Potenzielle Käufer können die Räder laut Handler nicht nur anschauen, sondern damit auch gleich Probefahren.

Dank dem Vorab-Check durch einen Fahrradmechaniker haben Käufer die Sicherheit, dass sie einen dem Zustand des Fahrrad ensprechenden Preis zahlen und die Räder keine Mängel aufweisen oder nur solche, die auch gleich vor Ort repariert werden können.


"Es ist uns sehr wichtig, dass es hier am Hauptplatz vor dem Rathaus bei der Fahrradbörse Leibnitz ein niederschwelliges Angebot für Fahrräder gibt. Also vorbeikommen, einfach schauen oder Fahrrad für den Verkauf abgeben! Wir bringen Käufer und Verkäufer an einem Ort zusammen!", meint GR Winkler ergänzend.


Parkplätze und Auskünfte


Auf der Rückseite des Rathauses stehen im Sparkassenhof den BesucherInnen der Fahrradbörse Leibnitz ausreichend Parkplätze zur Verfügung!


Infos und Kontakt bei Otmar Handler, T 0650/23 67 902 oder Anita Winkler, T 0681/20233441.


Fotocredit: Otmar Handler/Kindermann

bottom of page