St. Veit in der Südsteiermark: Einstimmigkeit im Gemeinderat
- la6098
- vor 7 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Der neue nunmehrige Gemeindevorstand der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark: (v.l.) 1. Vizebgm. Georg Pock (ÖVP), Gemeindekassierin Michaela Lorber (ÖVP), Bgm. Gerhard Rohrer (ÖVP), Vorstandsmitglied Roswitha Krenn (ÖVP) & 2. Vizebgm. Manuel Paschek (FPÖ).
Einstimmigkeit herrschte dieser Tage bei der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates der Marktgemeinder St. Veit in der Südsteiermark bei der Wahl des neuen Gemeindevorstandes.
Gelöbnisformel der neuen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte
Nach der Gemeinderatswahl am 23. März 2025 konstituierte sich der Gemeinderat der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark am Donnerstag, dem 16. April 2025 im ZIB Nikolai neu. Unter Altersvorsitz von Rudolf Reinprecht gelobten die 21 Gemeinderäte und Gemeinderätinnen der Republik Österreich und dem Land Steiermark unverbrüchliche Treue zu bewahren, die Bundesverfassung und die Landesverfassung sowie alle übrigen Gesetze gewissenhaft zu beachten, ihre Aufgaben unparteiisch und uneigennützig zu erfüllen, die Amtsverschwiegenheit zu wahren und das Wohl der Gemeinde nach bestem Wissen und Gewissen zu fördern.
Wahl des Gemeindevorstandes
Nach der Angelobung erfolgte die Wahl des Gemeindevorstandes, in dem die ÖVP mit 4 Mandaten und die FPÖ mit 1 Mandat vertreten sind. Wobei der ÖVP das Mandat des Bürgermeisters, des 1. Vizebürgermeisters, des Gemeindekassiers und des weiteren Vorstandsmitgliedes und der FPÖ das Mandat des 2. Vizebürgermeisters zustand. Alle Vorstandsmitglieder wurden mit hundertprozentiger Zustimmung gewählt.
So würde Bgm. Gerhard Rohrer (ÖVP) und 1. Vizebürgermeister Georg Pock (ÖVP) in ihren Ämtern bestätigt. Die Aufgaben des 2. Vizebürgermeisters übernimmt künftig neuerdings Manuel Pascheck (FPÖ). Michaela Lorber (ÖVP) übernimmt nunmehr neu die Agenden des Gemeindekassiers und Roswitha Krenn (ÖVP) ist neu als weiteres Vorstandsmitglied im Gemeindevorstand vertreten.
Bildung von Ausschüssen
Ebenso wurde in der jüngsten Sitzung die Anzahl der Ausschüsse, deren Wirkungsbereich sowie die Zahl der jeweiligen Ausschussmitglieder festgelegt. Folgende Ausschüsse wurden auch für die Funktionsperiode 2025-2030 bestimmt: Volksschulen, Kinderbetreuung, Umwelt, Bau- und Raumordnung, Wegeerhaltung, Generationen, Feuerwehren und Vereine sowie Kultur und Tourismus sowie der vom Gesetz vorgegebene Prüfungsausschuss.
Der Bürgermeister verkündete bereits in dieser Sitzung, dass er sein Gemeinderatsmandat zurücklegen und seine Funktion somit als Volksbürgermeister ohne Stimmrecht im Gemeinderat ausüben werde. Damit rückt für ihn Roman Ritter als Gemeinderat nach.
„Ich freue mich besonders über das große entgegengebrachte Vertrauen, die gute Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinweg und dass vor allem neun neue, junge und motivierte Personen im Gemeinderat vertreten sind.“ so Bgm. Rohrer. Er bedankte sich auch bei den GemeindemitarbeiterInnen sowie den zahlreich erschienen Gästen für ihr Interesse an der Demokratie.

Der Gemeinderat der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark für die Funktionsperiode 2025-2030.
(v.l.n.r.) Amtsleiter Manfred Lechner, Daniela Kürschner (SPÖ), Katharina Gsell (GRÜNE), Benjamin Trummer (ÖVP), David Kern (ÖVP), Bianca Grandl (SPÖ), Markus Strohmeier (ÖVP), Franz Manfred Prisching (ÖVP), 1. Vizebgm. Georg Pock (ÖVP), GK Michaela Lorber (ÖVP), Bgm. Gerhard Rohrer (ÖVP), Vorstandsmitglied Roswitha Krenn (ÖVP), 2. Vizebgm. Manuel Paschek (FPÖ), Stefan Prutsch (ÖVP), Dominik Giegerl (ÖVP), Dominik Gottlieb (ÖVP), Günter Luttenberger (SPÖ), Annemarie Voit (ÖVP), Anton Winterleitner (ÖVP), Rudolf Reinprecht (FPÖ), Manfred Bresnig (FPÖ), und Christian Stöger (FPÖ)
Fotocredit: (c) Michaela Lorber Photography & Design