top of page

TEAM WILDON - Neue Koalition für die südsteirische Gemeinde

  • la6098
  • 9. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Bürgermeister Christoph Grassmugg und die Wildoner Volkspartei

koalieren künftig mit Grünen und NEOS.


Neues TEAM Wildon für die Marktgemeinde


Im TEAM Wildon, wie Wildons Bürgermeister Christoph Grassmugg seine Koalition verheißungsvoll nennt, mit dabei sind als bewährter Partner die Grünen mit Dr. Werner Kammel und als neue Kraft die NEOS, mit Andreas Friessnegg-Fahrngruber an der Spitze, der bei seinem ersten Antreten direkt in den Gemeinderat einzog.


„Es war mir ein großes Anliegen, nach den Gemeinderatswahlen rasch stabile Verhältnisse im Wildoner Gemeinderat zu schaFen und gleichzeitig die breitestmögliche Zusammenarbeit für Wildon zu erreichen“, so Grassmugg, der dieses Amt mit dem Ergebnis von 44,32 % und 12 Mandaten im Gemeinderat auch die kommenden 5 Jahre bekleiden wird.


Die 3 Partner haben sich für die kommenden 5 Jahre auf ein vielfältiges und herausforderndes Arbeitsprogramm geeinigt, das auch einige Themen zur Bearbeitung beinhaltet, welche die Zukunft von Wildon wesentlich beeinflussen werden.


Das neue TEAM Wildon hat sich im Schloss Wildon der Presse präsentiert.
Das neue TEAM Wildon hat sich im Schloss Wildon der Presse präsentiert.

Über die fixierte Zusammenarbeit hinaus wollen Wildoner Volkspartei, Grüne und NEOS gemeinsam auch mit allen anderen Fraktionen im Gemeinderat über wichtige Inhalte sprechen und Arbeitsübereinkünfte treffen, um so vielen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten die aktive Mitarbeit mit deren Themen zu ermöglichen und als Gemeinderat breitestmöglich für die Wildonerinnen und Wildoner zu arbeiten.


Dr. Werner Kammel von den Grünen, der in Zukunft vor allem die Umwelt und Nachhaltigkeitsagenden verantworten wird, freut sich, dass die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre mit Grassmuggs Wildoner Volkspartei fortgesetzt werden kann und empfindet auch den Einstieg der NEOS in die Koalition als Bereicherung für Wildon.


„Die Grünen Wildon werden auch in der vor uns liegenden Periode ein Hauptaugenmerk auf die Anpassung der Gemeinde an den Klimawandel und dem Erhalt der Biodiversität auch als Lebensgrundlage für den Menschen legen. Ein weites Feld, welches Begrünungen, Naherholung, Hochwasserschutz, Flächenentsiegelungen, Ökologisierung der Landwirtschaft und den Ausbau alternativer Energien umfasst. Gerade in Wildon sind nachhaltige Verkehrslösungen in den kommenden Jahren gefragt. Dabei sollte uns bewusst sein, dass nicht Autofahrer*innen die wichtigsten Verkehrsteilnehmer*innen sind. Mit der Erstellung des überfälligen Flächenwidmungsplanes, einem Räumlichen Leitbild und konstruktiven Verhandlungen mit der ÖBB zum zweigleisigen Ausbau der Südbahn sowie der Landesregierung zur ungelösten Verkehrsproblematik haben wir es in der Hand, zukunftstaugliche Weichen dafür zu stellen,“ hält Mag. Dr. Werner Kammel fest.


NEOS künftig neu mit an Board


Nicht nur neu in der Koalition, sondern überhaupt im Wildoner Gemeinderat ist Andreas Friessnegg-Fahrngruber von den NEOS. Er übernimmt künftig die Aufgabenfelder Bildung, sowie Jugend und wird sich ebenfalls im Bereich Digitalisierung und der weiteren Verbesserung des Dienstleistungsangebotes der Marktgemeinde Wildon, sowie als EU – Gemeinderat engagieren.


"In den kommenden fünf Jahren geht es um nichts weniger als die Zukunft – vor allem um jene unserer Jüngsten. Dafür braucht es die beste Bildung und mutige Entscheidungen zur Weiterentwicklung von Wildon. Kinderkrippen und Kindergärten sind die ersten Bildungseinrichtungen, und jedes Kind, das einen Platz braucht, soll auch einen bekommen. Gemeinsam wollen wir Wildon bürgernäher, digitaler und somit zukunftsfit gestalten. Ich freue mich, das NEOS Teil dieser neuen Zukunftskoalition für Wildon sind,“ so Andreas Friessnegg-Fahrngruber.


Verständigung auf wichtige Projekte in den kommenden Jahren


Bürgermeister Grassmugg sieht positiv motiviert auf die kommenden 5 Jahre, in denen wichtige Projekte für Wildon anstehen und große Herausforderungen, die zu meistern sind. Dazu zählen etwa der zweigleisige Bahnausbau, wo die beste Lösung für Wildon gefunden werden muss. Ebenso wesentlich ist der Hochwasserschutz, die Erstellung des Flächenwidmungsplans, der stetige Ausbau der Kinderbetreuung, oder die Ortskernbelebung die untrennbar mit einer Straßenverkehrslösung für Wildon einhergeht.


Am 22. April konstituiert sich der neue Gemeinderat und danach wird die Arbeit an allen Themen und Herausforderungen, im Interesse aller Wildonerinnen und Wildoner, umgehend in Angriff genommen.


Fotocredits: Marktgemeinde Wildon, Pixelmaker

bottom of page