Vorhang auf für die 23. Auflage der Südsteiermark Classic!
- la6098
- vor 2 Tagen
- 4 Min. Lesezeit

Vom 24. bis 26. April 2025 steht die Region rund um Gamlitz wieder ganz im Zeichen historischer Fahrzeuge. Auch heuer werden wieder 160 Teams aus neun Nationen um den begehrten Sieg in der Südsteiermark fahren.
Wahre Raritäten unterwegs
Die Südsteiermark Classic ist kein gewöhnliches Motorsportevent – sie ist ein Erlebnis, das Automobilgeschichte, Natur, Genuss und Gemeinschaft auf einzigartige Weise verbindet.

Die Fahrzeuge sind fahrende Denkmäler historischer Handwerks- und Ingenieurskunst. Sie schaffen Emotionen und verbinden Generationen. Fahrer:innen und Beifahrer:innen stellen ihr Können in verschiedenen Sonderprüfungen unter Beweis, während Oldtimer-Fans die Gelegenheit haben, die liebevoll restaurierten Fahrzeuge – einige davon wahre Raritäten – entlang der Strecke und bei den einzelnen Etappenzielen sowie Passierkontrollen hautnah zu erleben.
Rallye für Gleichgesinnte
Jahr für Jahr rollen rund 160 historische Fahrzeuge, gebaut zwischen 1920 und 1972, durch die steirische Toskana. Darunter wahre Legenden der Automobilgeschichte: Bentley, Bugatti, Porsche, Alfa Romeo, Ferrari, Aston Martin, Jaguar oder Mercedes-Benz. Jedes dieser Fahrzeuge erzählt seine eigene Geschichte – von technischer Raffinesse, zeitloser Eleganz und der Leidenschaft seiner Besitzer. Ein besonderes Augenmerk legen die Veranstalter auf die vor 1950 gebauten Modelle. Diese sind einerseits für das interessierte Publikum das „Salz in der Suppe" und andererseits verlangen diese den Lenker:innen einiges ab.
Start und Ziel an allen drei Veranstaltungstagen ist Gamlitz. Von dort gilt es an drei Fahrtagen, „Warm up“ am Donnerstag, Freitag die große "Süd-Ost Steiermark Runde" und am Samstag „Die Weinstraßen der Südsteiermark" mit insgesamt 18 Sonderprüfungen, davon 11 auf gesperrten Stecken, zu absolvieren. Das große Finale bildet der Bentley Welsch Grand Prix am Samstag. Generell geht es bei der Südsteiermark Classic um Gleichmäßigkeit und nicht um Geschwindigkeit. Mit der Startnummer 1 und somit dem ältesten Auto, wird heuer Herr Erich Hoop aus Liechtenstein mit seinem Bugatti Brescia Baujahr 1921 am Start stehen.

Warm up und Start
Wie jedes Jahr findet am Donnerstag, dem 1. Renntag, um 11 Uhr die obligatorische Fahrerbesprechung im Festzelt in Gamlitz statt, bei welcher die Veranstalter Hasi Haselwander und Robert Helbig den Wertungsmodus erklären und auf besondere neuralgische Punkte im Roadbook hinweisen. Ab 14:10 Uhr erfolgt von der Startrampe am Kirchplatz im 30 Sekundenintervall der Start in Richtung ÖAMTC Fahrtechnikzentrum, wo auf gesperrter Strecke von den Teilnehmern sechs Runden zu absolvieren sind. Die vorgegebenen Rundenzeiten werden mit Lichtschranken gemessen. Jede Abweichung um eine Hundertstelsekunde bedeutet einen Strafpunkt. Auf der Rückfahrt nach Gamlitz passieren die Teams Schloss Seggau und das Weingut Perner und zeigen auf der gesperrten Strecke auf den Seggauberg bei der Sonderprüfung bei der Buschenschank Holzer ihr Können. Begleitet von den hervorragenden Weinen von rund 30 Weingütern der Südsteiermark verläuft das gesetzte Abendessen am Eröffnungsabend, bei dem auch die ersten Sieger prämiert und die Strategien für die kommenden Tage besprochen werden.

Südoststeiermark Runde
Da die älteren Modelle auch menschliche Zuwendung brauchen, klingen bereits in den frühen Morgenstunden sonore Auspuffklänge durch Gamlitz, um die Fahrzeuge für den ab 7.30 Uhr vorgesehene Start parat zu machen. Zum Muntermachen hat Veranstalter Hasi Haselwander die Sonderprüfung am Seggauberg von oben nach unten umgedreht. Nach einem Zwischenstopp am Hauptplatz in Frohnleiten, ist das nächste Highlight dieses Tages zweifelsfrei der gesperrte Rechberg, der von der Murtalseite in Angriff genommen wird. Gestartet wird wie jedes Jahr beim Hoaterwirt in Schrems. Nach einer Stärkung in der Latschenhütte auf der Teichalm bei Schmarrn, Sterz und Zwetschkenkompott fahren die Teams über die Brandlucken über Kulm nach Stubenberg am See, wo im wunderschönen Gartenschloss Herberstein das Mittagessen stattfindet. Von hier geht es weiter zur Bergrallyestrecke Lödersdorf, nach Fehring, nach Bad Gleichenberg, nach Gnas und nach der Sonderprüfung in Obergnas zum Tagesziel, der Vinofaktur in Vogau. Beim Steirer Abend im Festzelt in Gamlitz werden die Sieger der gesperrten Strecken geehrt und „Hoppalas" zum Besten gegeben. Höhepunkt des Abend ist der Auftritt der Lauser.
Weinlandrunde
Dieser Renntag, ein „Slalom zwischen Rebstöcken", ist den südsteirischen Weinstraßen gewidmet und verlangt vor allem von den Beifahrer:innen hohe Konzentration, sieht doch ein Rebstock aus wie der andere und die Distanzen zwischen den Abzweigungen sind oft nur sehr kurz. Einmal falsch abgebogen, kann dazu führen, dass sich nicht einmal mehr Einheimische auskennen.

Die 1. Etappe, Start um 08:00 Uhr und führt die Teams über Sernau zu den Passierkontrollen bei der Fruchtbrennerei Tinnauer und der Boho.Buschenschank über kleine Weinstraßen zum Etappenziel zum Landgut am Pößnitzberg, wo die Teilnehmer:innen ein 2. Frühstück bekommen. Nach der SP Fötschach geht es weiter nach Großklein, wo den Teams eine traditionelle Kernöleierspeis serviert wird. Von Großklein führt die Route heuer erstmals zum romantischen Schloss Ottersbach, in dessen historischen Ambiente die Mittagspause stattfindet. Beim Etappenziel Weingut Regele kann man nach dem Mittagessen dann noch ein Achterl verkosten. Nach Passierkontrollen bei den Weingütern Hannes Sabathi, Tinnauer, Malli, Polz, Firmenich, Gross und Dreisiebner Stammhaus werden die Teams gegen 14.30 Uhr in Gamlitz eintreffen und im Ortszentrum dem interessierten Publikum greifbar nahe sein.

Bentley Welsch Grand Prix

Gleich nach der Ankunft ist Start zum „Bentley Welsch Grand Prix". Wie jedes Jahr bildet dieser den krönenden Abschluss der Südsteiermark Classic. Ein besonders beeindruckendes Erlebnis, sieht und riecht man dort automobile Historie hautnah.
Beim Gala-Abend, der „Pirelli-Night", werden die Epochensieger und Gesamtsieger sowie natürlich auch die Sieger/Siegerinnen des Next Generation Awards geehrt. Bei stimmungsvoller Musik von „Chris Oliver and his band" klingt die Pirelli Night in den Morgenstunden aus.
Fotocredit: Südsteiermark Classic Motorsport GmbH/Michael Sticher