Zukunftspläne der Privatschulen Bad Gleichenberg vorgestellt
- la6098
- vor 6 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Mit frischem Wind und klarer Vision stellten VertreterInnen der Privatschulen Bad Gleichenberg unter dem Leitmotiv „Center of Excellence“ die Zukunftspläne vor.
Modernisierungen des Campus
Direktor Peter Kospach eröffnete die Präsentation in Anwesenheit von Gästen aus Politik, Bildung und Wirtschaft. Kurator Christian Schweinzer gab Einblicke in die geplanten Modernisierungen des Campus, der ein Ort sein will, der auf Zukunft baue.
Als einziger Tourismusschulstandort der Steiermark spielen die Privatschulen Bad Gleichenberg eine zentrale Rolle.
"Schlüsselprojekt für die touristische und wirtschaftliche Zukunft“
„Der Bildungscampus Bad Gleichenberg ist ein Schlüsselprojekt für die touristische und wirtschaftliche Zukunft der Region“, betonte WKO-Vizepräsidentin Gabi Lechner.
Der künftige Direktor Dr. Alfred Tieber präsentierte seine Vision von einer praxisnahen, internationalen Ausbildung, samt Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die Raum für persönliche Entwicklung bieten soll. „Bad Gleichenberg wird mit Exzellenz und Innovationskraft zu einer der Top-Ausbildungsadressen Europas ausgebaut“, versparch Tieber.
Den Abschluss der Präsentation bildete ein kulinarisches Networking, das von den SchülerInnen als Vorgeschmack auf die Zukunft des Standorts gestaltet worden war.

Pläne der Schulentwicklung für Tourismusschulen Bad Gleichenberg
Die wichJgsten Punkte der Planung umfassen:
1. Tourismusschulen Bad Gleichenberg:
o Einführung von zwei Vertiefungen im Bereich der Höheren Lehranstalt für
Tourismus (HLT) mit Fokus auf Business und Technik.
o Einstellung des bisherigen Ausbildungszweigs Tourismus- und
Genussakademie zugunsten neuer Vertiefungen.
2. Internationales Kolleg (in englischer Unterrichtssprache):
o Ausbildung mit Fokus auf internaJonale Zielgruppen.
o Nach Abschluss besteht die Möglichkeit eines Bachelor-Abschlusses und
anschließend eines Masters an einer Fachhochschule oder Universität.
3. Wirtscha1skundliches Privatgymnasium:
o Neuausrichtung mit Schwerpunkt auf Wissenscha1, Forschung und spezifische
Themenwelten in der Oberstufe wie MINT, Rechtswissenschaten und
Wirtschaft.
o Anpassung der Lehrpläne zur IntegraJon von ZusatzqualifikaJonen.

Die Strategie zielt darauf ab, das Bildungsangebot zu modernisieren und an internationale
Standards anzupassen, um den Studierenden eine qualitativ hochwertige und
zukuntsorientierte Ausbildung zu bieten.