top of page

Überblick übers Sozial-Info im Wohnzimmer Leibnitz im Februar


Foto: Kindermann


In den nächsten Tagen und Wochen richtet die Stadtentwicklung Leibnitz unter Federführung von Robert Konrad wieder einige Veranstaltungen aus, die im Rahmen der Kampagne „Schritt für Schritt zur Stadt ohne Vorurteile“ und als „Gemeinsam stark“ Gemeinde stattfinden werden.


Nachfolgend gibt die Stadtentwicklung Leibnitz neben detaillierteren Informationen auch einen Überblick über regelmäßige Veranstaltungen im Wohnzimmer Leibnitz, in der Grazer-Gasse 2. Aber Achtung: Die kostenlose, anonyme und vertrauliche Sozial-Info ist während der heurigen Semesterferien in der Zeit vom 17. bis 21. Februar 2025 nicht besetzt! Doch trotzdem stehen der Digitale Sozialatlas (abrufbar unter www.sozialatlas.leibnitz.at/) und die jeweiligen Informationsmaterialien vor Ort Interessierten zur Verfügung.

 

  1. 60+ Treff jeden Montag von 9 bis 11 Uhr im Wohnzimmer Leibnitz

Kostenloser Treffpunkt. Kaffee, Tee, Spiele und gemütliches Beisammensein. Keine Anmeldung notwendig. Spezieller Hinweis auf folgende Programmpunkte:

Montag, 3. Februar: Musik mit Paul Valentan

Montag, 17. Februar, 10 Uhr: Alte Schlager aus Amerika. Mit Christine Bedrac, begleitet von Siegfried Bauer und Helmut Schweiger

Montag, 24. Februar, 9.30 Uhr: Vortrag: "Wege aus der Einsamkeit. Ines Jungwirth, Styria Vitalis / Gesunde Gemeinde

 

  1. Leibnitzer Elterncafe

Donnerstag, dem 6. Februar und Donnerstag, am 20. Februar, findet im Wohnzimmer Leibnitz in der Zeit von 14 bis 16 Uhr ein Elterncafe statt. Willkommen sind dazu natürlich auch Kinder, Großeltern und Bezugspersonen. Dabei gibt es kostenfreie Getränke (Tee & Saft) und Kuchen. Keine Anmeldung notwendig!

 

  1. „Raum für Begegnungen“ - Treffpunkt für Menschen mit Demenz

Montag, dem 10. Februar, gibt es im Semmionarraum 1 im Wohnzimmer Leibnitz, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr einen weiteren Treffpunkt für Menschen mit Demenz. Anmeldungen unter T 0664/1839940 bei Teresa Trattner-Wratschko.


  1. Webinar: Klimafreundliche Ernährung: Beim Webinar am Dienstag, 11. Februar, von 18.30 bis 19 Uhr heißt es "Bewusster einkaufen – bewusst essen – Klima schützen" wird Gesundheit kurz und aktuell kompakt erläutert. Keine Anmeldung nötig. Den MS Teams-Einstiegslink sowie mehr Infos zu den weiteren Themen unter styriavitalis.at/gesundheit-kompakt/

 

  1. Digital Überall Workshops in Leibnitz

Die Stadtgemeinde Leibnitz bietet die Möglichkeit, an kostenlosen „Digital Überall“-Workshops teilzunehmen. Donnerstag, dem 13. Februar, wird sich im Wohnzimmer Leibnitz von 17 bis 20 Uhr alles um Integration durch Information drehen. Der kostenlose "Digital Überall" Workshop hat "Verstehen und Navigieren im österreichischen E-Government" zum Thema. Dieser spezielle Workshop richtet sich an Personen mit Migrationshintergrund und andere Interessierte und beinhaltet u.a. die Einführung in das österreichische E-Government, die Registrierung und Nutzung der ID Austria, detaillierte Anleitungen zu

E-Government-Services, Sicherheit, Datenschutz, interaktive Q&A-Sessions sowie praktische Übungen, Simulationen und Feedbackrunden zur Förderung der Anwendung des Gelernten.

Anmeldung bei Robert Konrad, T 0664 88 260 653, E-Mail: sozialinfo@leibnitz.at

Mehr Informationen unter www.leibnitz.at/digitalueberall

 

  1. Thementag in der Sozial-Info: Lehre statt Leere

Donnerstag, dem 13. Februar, findet im Wohnzimmer Leibnitz in der Zeit von 14 bis 16 Uhr ein Thementag zu "Lehre statt Leere" statt. Wenn es berufliche oder private Probleme gibt, spricht man am besten mit einem Lehre-statt-Leere-Coach. Ernst Luttenberger ist in der Sozial-Info der Stadtgemeinde Leibnitz für Interessiert da.

 

  1. Thementag in der Sozial-Info: Flucht und Migration

Donnerstag, dem 27. Februar, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr geht es  im Wohnzimmer Leibnitz einmal mehr um "Flucht und Migration" mit Barbara Zausinger von ZEBRA.

 

  1. Hinweis: Kindergartenvormerkung 2025

Der Vormerkzeitraum für das Kindergartenjahr 2025/26 in den städtischen Kindergärten findet in der Zeit zwischen 10. Jänner 2025 und 28. Februar 2025ausschließlich online über das vom Land Steiermark neu eingerichtete Kinderportal statt. Weitere Infos: www.newsroom.leibnitz.at/kindergartenvormerkung-2025

 

  1. Extra Tipp: Projekt RE Check

"RE Think – RE Check – RE Use" vom Elektroschrott zur Ressource! In Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschaftsverband Leibnitz und GF DI Markus Brechlmacher (AWV Leibnitz) verfolgt "RE Check" von Kompetenz – Berufliches und soziales Kompetenzzentrum Südsteiermark das Ziel, die Kreislaufwirtschaft zu stärken und gleichzeitig soziale Inklusion zu fördern. Eröffnungstermin für "RE Check", Annahmestelle und Verkauf am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, in der Zeit von 9 bis 18 Uhr. Geöffnet auch Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 13 Uhr.

 

  1. Vorschau: Kleidertauschparty

Gemeinsam mit dem Projekt "Gute Chancen" von "LebensGroß" (Präventionsprojekt für Familien mit Kindern von 3 bis 7 Jahren) findet in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Leibnitz eine Kleidertauschparty statt. Unter dem Motto „Bringen, tauschen und dabei sein“ sollen alte Lieblingsstücke neue BesitzerInnen finden. Der Gedanke der Nachhaltigkeit und Gemeinschaft stehen dabei im Vordergrund. Nächster Termin ist der Montag, der 3. März 2025 in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im Wohnzimmer Leibnitz.

 


bottom of page